Mein Multitalent – der Fotoliner Ocean Pro von Rollei
Ich bin euch noch einen Beitrag schuldig – und zwar zu meinem neuen Rollei Fotoliner Ocean Pro Trolley der mich auf meiner letzten Fotoreise in die Camargue begleitet hat. Als Pferdefotografin bin ich oft mit viel Equipment unterwegs. Kurz vor der Abreise im April bekam ich von Rollei den „Fotoliner Ocean Pro“ zur Verfügung gestellt, und ich kann vorwegnehmen: Dieses Teil hat mich absolut überzeugt.
Seit einiger Zeit war ich schon auf der Suche nach einem neuen Fotorucksack. Mein geliebtes 300mm Canon-Festbrennweiten-Objektiv braucht einfach mehr Platz, und mein bisheriger Rucksack kam da langsam an seine Grenzen. Als ich den Fotoliner Ocean Pro zum ersten Mal ausgepackt habe, war ich direkt begeistert – und zwar nicht nur wegen der praktischen Features, sondern schon allein wegen der Optik.
Robust, schick und praktisch – außen wie innen
Die Außenhülle besteht aus einem pflegeleichten, wasserabweisenden Material – perfekt für meine Shootings am Meer mit Sand und im Sumpf. Nach einer Woche voller Action sah der Trolley immer noch aus wie neu. Ein feuchtes Tuch drüber – fertig. Und das Beste: Der Fotoliner wurde nachhaltig aus recyceltem Ocean Plastic hergestellt. Ein schöner Gedanke, unterwegs etwas zur Ressourcenschonung beizutragen.
Aber was mich wirklich überzeugt hat, ist das Innenleben:
Die flexible Inneneinteilung lässt sich ganz individuell anpassen. Neben den klassischen, gut gepolsterten Trennwänden gibt es zusätzliche elastische Gummibänder, die über die Fächer gespannt werden können. Das sorgt dafür, dass nichts verrutscht oder herausfällt – selbst wenn man mal etwas wilder unterwegs ist. Darüber liegt eine Mesh-Abdeckung, die das Hauptfach zusätzlich sichert. Gerade beim Aufstellen oder Öffnen im Stehen ein echter Vorteil!
Stauraum ohne Kompromisse
Was da alles reinpasst? In der Camargue hatte ich dabei:
* mein EF 300mm Canon-Festbrennweitenobjektiv,
* das EF70–200mm 2.8
* meine Canon R5 und Canon1DX,
* das EF35mm und EF50mm,
* sowie das Travelreinigungsset von Rollei.
Und ja – das hat alles problemlos in den Rucksack gepasst.
Zusätzlich gibt es zwei weitere große Fächer für Zubehör wie Akkus, Speicherkarten, Filter und Co. Die vordere Klappe bietet sogar Platz für einen Laptop bis 16″ und ein Tablet bis 12,9″. Wirklich durchdacht.
Rollen oder Tragen – je nach Gelände
Was den Fotoliner Ocean Pro so besonders macht: Er ist Trolley und Rucksack in einem. Das bedeutet: Je nach Gelände konnte ich flexibel entscheiden, ob ich ihn bequem hinter mir herziehe oder auf dem Rücken trage.
Und obwohl ich zu Beginn etwas skeptisch war, ob das Tragen bequem sein würde – schließlich liegt das Trolley-Gestänge ja nah am Rücken – haben sich meine Bedenken schnell erledigt. Die Polsterung ist richtig stark. Selbst auf längeren Strecken war der Fotoliner super angenehm zu tragen.
Die Fakten auf einen Blick:
* Außenmaße:** 35 × 26 × 55 cm
* Innenmaße Kameraeinsatz: 31 × 17 × 46 cm
* Gewicht: ca. 3,4 kg
* Volumen: ca. 43 Liter
* Material: wasserabweisend, leicht zu reinigen
* Handgepäcktauglich (je nach Airline)
* Nachhaltig hergestellt aus Ocean Plastic
Mein Fazit:
Normalerweise mache ich keine Werbung für Produkte – es sei denn, ich bin wirklich überzeugt. Und das bin ich in diesem Fall absolut. Der Fotoliner Ocean Pro war auf der ganzen Reise mein ständiger Begleiter, egal ob am Strand, im Wasser oder mitten in der Herde. Ich hatte jederzeit alles dabei, was ich brauchte, und fühlte mich bestens organisiert und vorbereitet.
Wenn Du viel Equipment hast und nach einer Lösung suchst, die flexibel, durchdacht und hochwertig ist – dann kann ich Dir diesen Trolley von Herzen empfehlen. Hier kannst Du ihn direkt anschauen: Rollei Fotoliner Ocean Pro Trolley. Bis zum 30.06.2025 bekommst Du mit meinem Code: fotoliner-if10 bekommst Du 10% auf die Fotoliner Serie.
Deine Ingrid
Ich bin Ingrid. Tierfotografin, Reisende. Immer auf der Suche nach den schönsten Locations.
0 Kommentare